Menü
25.10.16 –
Der Beschluss der Pariser Weltklimakonferenz ist klar: Die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden. Die klimaschädlichen Emissionen müssen rasch und radikal gesenkt werden. Die Bundesregierung hat ein Klimaschutzkonzept vorgelegt, das den Rahmen für die nächsten Jahre vorgeben soll. Wir haben ausgewiesene Expertinnen und Experten eingeladen, um zu beleuchten, was das für uns in Deutschland bedeutet. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) wird sich damit auseinandersetzen, ob die Zielvorgaben auf nationaler Ebene überhaupt ausreichen, um den notwendigen Beitrag zu leisten. Anja Siegesmund, Umweltministerin in Thüringen, wird die realpolitischen Möglichkeiten und einsetzbaren Instrumente auf Landesebene beleuchten. Das Ziel der politischen Maßnahmen muss es sein, in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr vollständig ohne CO2-Emissionen auszukommen. Was diese sogenannte „Decarbonisierung“ für unsere Stromnetze bedeutet, darüber spricht Dr. Frank Golletz vom Übertragungsnetzbetreiber 50 HERTZ. In den vier Diskussionsforen am Nachmittag wollen wir mit Ihnen und den eingeladenen Expertinnen über konkrete Strategien in den Bereichen Tierhaltung, Ausbau der Erneuerbaren Energien, städtischer Verkehr und Stadtentwicklung debattieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dem 10. Sächsischen Klimakongress begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung ist ab sofort schriftlich, per Fax oder auf unserer Webseite möglich. https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/themen/klimaschutz/online-anmeldung-zum-10-saechsischen-klimakongress-am-samstag-29-oktober-2016/#c1086345
Das Programm ist hier zu finden: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/termine/veranstaltung/10-saechsischer-klimakongress-vom-verhandeln-in-paris-zum-handeln-in-sachsen/
Eine gemeinsame Anfahrt aus Leipzig wird organisiert vom Kreisvorstand. Meldet Euch dazu bei: Martin Biederstedt oder in der Kreisgeschäftsstelle.
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]