Menü
10.09.19 –
Bioökonomie als Vision für den Strukturwandel in Sachsen
Auftaktveranstaltung am19.09.19 in Leipzig zu den Chancen bio-basierter Plastik
Die Chancen der Bioökonomie für den Wirtschaftsstandort Sachsen kennenlernen, Fragen und Ideen diskutieren – das verspricht einer Veranstaltungsreihe von Bündnis 90/Die Grünen diesen Herbst.
Zum Auftakt am 19. September ab 18:30 Uhr im Ariowitsch-Haus Leipzig stehen bio-basierte Polymere im Zentrum. Kunststoffe sind scheinbar unvermeidlich in unserem Alltag. Doch sie erfordern Erdöl und andere fossile Stoffe, die künftig im Boden bleiben sollten. Auf alles verzichten? Oder gibt es Lösungen, mit denen wir weder das Klima aufheizen noch die Umwelt verseuchen?
Expert*innen aus Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben ebenso zugesagt wie Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau (HTWK). Interessierte Bürger*innen, Initiativen und Verbände sowie Gründer*innen haben in dieser Veranstaltung die Möglichkeit, im offenen Diskurs über Ideen aber auch Probleme und mögliche Konflikte ins Gespräch zu kommen.
Seien Sie herzlich eingelasden, der Eintritt ist frei.
Die Räume sind barrierefrei.
Wann: 19. September 2019, Beginn 18:30 Uhr
Wo: Ariowitsch-Haus Leipzig, Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen, LAG Wirtschaft
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]