Menü
04.09.13 –
Wer am Sonntag lieber frei hat, krank oder im Urlaub ist, oder im Ausland lebt, kann seinen Stimmzettel am 22. September zwar nicht persönlich einwerfen, hat aber die Möglichkeit Briefwahl zu beantragen, um von jedem beliebigen Ort GRÜNE zu wählen.
Die Leipziger GRÜNEN unterstützen die Möglichkeit Briefwahlunterlagen beim Amt für Statistik und Wahlen zu beantragen mit einer Postkartenaktion. Auf der Postkarte "Rettet die Stimmen - Briefwal kann helfen" werden alle notwendigen Angaben zur Beantragung der Wahlunterlagen abgefragt. Leipziger Wahlberechtigte, die per Briefwahl wählen wollen, und vielleicht noch keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben, sollten den Antrag auf Wahlschein und Briefwahlunterlagen so frühzeitig wie möglich beim Amt für Statistik und Wahlen stellen. Der Antrag ist auch formlos möglich und muss Namen, Vornamen, Hauptwohnsitz, Geburtsdatum und ggf. eine alternative Zustelladresse enthalten.
BriefwählerInnen erhalten auf Antrag folgende Unterlagen ausgehändigt bzw. übersandt:
Leipziger "Briefwal"-Postkarten gibt es bei allen grünen Veranstaltungen, bei Infoständen und in der Kreisgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Leipzig, sowie zum Download auf unserer Webseite.
Der Wahlbrief muss unbedingt rechtzeitig mit der Post abgesendet oder direkt abgeben werden, damit er bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle am Wahlsonntag bis 18.00 Uhr vorliegt, da um 18.00 Uhr die Wahl endet und mit der Auszählung der Stimmen begonnen wird.
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]