Menü
01.03.10 –
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
am 5. März 1945 wurde die Chemnitzer Innenstadt durch Luftangriffe zerstört. Heute ist der 5. März Chemnitzer Friedenstag. Von ihm gehen jährlich viele Impulse für Frieden, Gerechtigkeit und Völkerverständigung - gegen Rassismus, Gewalt und Krieg aus.
Doch diesen Tag nutzen seit Jahren auch Rechtsextreme, um Geschichtsverfälschung und Menschenverachtung zu propagieren: Nachdem am 13. Februar 2010 in Dresden die Aufmarschpläne der Neonazis am breiten zivilgesellschaftlichen Widerstand scheiterten, will die rechtsextreme NPD nun am 5. März in Chemnitz demonstrieren. Der geplante Aufmarsch darf laut jetzt vorliegendem Beschluss des Verwaltungsgerichts stattfinden. Welche Route den Neonazis letztendlich genehmigt wird, ist derzeit offen.
Das Chemnitzer Bündnis für Frieden und Toleranz verfolgt das Ziel, eine Vereinnahmung des 5. März durch Nazis zu verhindern. Alle Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz sind am 5. März aufgerufen, sich zu einem demokratischen und friedlichen, zu einem toleranten und weltoffenen Chemnitz zu bekennen.
Wir bitten alle, die Chemnitzer am 5. März zu unterstützen! Setzen wir uns gemeinsam und ohne Gewalt dafür ein, dass die Nazis und ihr menschenverachtendes Gedankengut keinen Platz in Chemnitz finden!
Stellen wir uns ihnen gemeinsam entgegen!
Treffpunkt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
ab 16 Uhr am Busbahnhof Chemnitz (Straße der Nationen, Ecke Georgstraße)
Treffpunkt der Grünen Jugend:
ab 15 Uhr Bernsbachplatz
Zentraler Standort der Bündniskundgebung:
Theaterplatz Chemnitz.
Aufruf des Bündnisses:
www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuelles/downloads/aufruf_unterstuetzer.pdf
Chemnitzer Friedenstag:
www.chemnitzer-friedenstag.de
Volkmar Zschocke
Landesvorstandssprecher
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]