Menü
29.03.10 –
Am Dienstag wird ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD und Linken parallel zu einer angekündigten Lehrer-Demonstration vor dem Landtag im Plenum debattiert in dem die Staatsregierung aufgefordert wird von den Sondierungsgesprächen mit GEW und Deutschem Beamtenbund zu berichten.
Die Staatsregierung soll darstellen, fordet der gemeinsame Antrag, wie sie vor dem Hintergrund des derzeitigen Lehrermangels in einzelnen Fächern und Schularten und des absehbaren generellen Lehrermangels der kommenden Jahre eine Teilzeitregelung rechtfertigen will. Aus grüner Sicht ist eine neue Teilzeitvereinbarung keine sinnvolle Lösung, weil sie den Lehrermangel insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern oder Ethik/Religion verschärft.
Die Grünen im sächsischen Landtag bedauern das vorläufige Scheitern der Sondierungsgespräche zwischen der Staatsregierung und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie dem Deutschen Beamtenbund.
"Leider haben sich mittlerweile die Fronten verhärtet. Das ist kein gutes Signal an Schüler und Eltern", so die bildungspolitische SprecherinAnnekathrin Giegengack. "Kultusminister Roland Wöller sollteZugeständnisse machen. Immerhin sind 50 Prozent der Lehrer bereit,freiwillig in Teilzeit zu gehen. Die Äußerungen des schulpolitischen Sprechers der CDU, Thomas Colditz, zeigen, dass auch von Fachleuten in der CDU ein harter Kurs gegenüber den Lehrern abgelehnt wird." Colditz hatte sich skeptisch gegenüber einem neuen Bezirkstarifvertrag zur Lehrerteilzeit geäußert.
Zudem würden von der Koalition erwogene Änderungskündigungen automatisch Neueinstellungen von Nachwuchslehrern ausschließen. Stattdessen wäre eine Kombination aus Rückkehr in die Vollzeit sowie attraktiven Teilzeitlösungen einerseits finanziell vertretbar, andererseits den realen Bedürfnissen in den Schulen angemessen.
Der Antrag im Wortlaut:
http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Antraege/5_Drs_1866_1_1_1_.pdf
Akrtikel in der sz "Konflikt um Lehrerteilzeit spitzt sich zu"
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2424264
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]