Menü
20.06.11 –
Im Rahmen der Energiereihe 2011 veranstaltete der Arbeitskreis Umwelt und Klimaschutz kürzlich ein Seminar zur „Energiewende “ in der Universität Leipzig. Christian Breyer, Physiker und Ingenieur, beantwortete den interessierten und kritischen Zuhörern Fragen zu den tagespolitischen Diskussionen um den Netzausbau, den Ausbau Erneuerbarer Energien, sowie zur zentralen versus dezentralen Energieversorgung.
Nach einer umfassenden Einleitung in die weltweite Energienutzung und der Verfügbarkeit sowohl fossiler als auch regenerativer Energieträger, zeichnete Breyer Alternativen einer globalen und deutschen Energiewende auf. Unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitskriteriums „Kosten“ zeigte Breyer, dass Wind- und Solarenergie die kosteneffizientesten Energietechnologien bei der Stromerzeugung sind. Er stellte klar, dass nur ein Energiekonzept, welches maßgeblich auf Solar- und Windenergie setzt, Bestand hat. Weitere Schwerpunkte des Seminars waren Flächeneffizienz, Versorgungssicherheit und die Kosten der Energiewende.
Zur Person:
Christian Breyer beschäftigt sich bei einem international führenden Solarunternehmen aus dem Solar Valley nördlich von Leipzig, mit den Konsequenzen einer vermehrten Elektrizitätsbereitstellung durch Photovoltaik auf die Energiemärkte. Dem Ingenieur der Energiesystemtechnik ist dabei der Blick auf die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit besonders wichtig.
Die Präsentation ist >>hier [PDF 12MB] abrufbar.
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]