Menü
13.04.11 –
Auch 25 Jahre nach dem Super-GAU und vielen weiteren Beinahe-Katastrophen ist die Gefahr Atomkraft nicht gebannt. Spätestens seit dem 11.03.2011, als es im japanischen Fukushima zum zweiten atomaren Super-GAU der Geschichte kam, muss klar sein, dass es keine sicheren Atomkraftwerke geben kann.
Am 26.04.1986 ereignete sich eine der schwersten Umweltkatastrophen weltweit und der bis dahin einzige atomare Super-GAU. In Folge einer Kernschmelze kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl zu einer Explosion in bis dahin unbekanntem Ausmaße, denn gewaltige Mengen radioaktiver Gase und Teilchen wurden über weite Teile der Nordhalbkugel verteilt. Die Auswirkungen der Katastrophe sind noch heute in vielen Regionen deutlich spürbar.
Durch die Luftströmungen und Regen wurde der radioaktive Niederschlag über Europa und der Nordhalbkugel relativ gleichmäßig verteilt.
Trotz der Tatsache, dass es weltweit kein sicheres Zwischen- oder Endlager für den radioaktiven Abfall gibt, werden Atomkraftwerke auch in Deutschland weiterhin betrieben. Ungeachtet des Protests Hunderttausender wurden Ende 2010 in Deutschland die Laufzeiten für die bestehenden Atomkraftwerke verlängert. Und das, obwohl es allein in Deutschland seit dem Jahr 2000 zu 1166 meldepflichtigen Ereignissen kam.
Offensichtlich reicht auch eine Katastrophe wie in Fukushima nicht aus, dass die Bundesregierung endlich umdenkt und Schluss macht mit der Atomkraft in Deutschland.
Deswegen sehen wir die Notwendigkeit, auch 25 Jahre nach Tschernobyl, an die Katastrophe zu erinnern und ein deutliches Zeichen zu setzen.
Wir rufen gemeinsam zu einer Demonstration auf dem Promenadenring am 26. April auf!
Treffpunkt: Augustusplatz,
Zeit: 18 Uhr
Organisation: BüNDNIS GEGEN ATOMKRAFT Leipzig, http://antiatom.wordpress.com
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]