Menü
01.11.20 –
Europa und die Solidarität – Wieviel Gemeinschaft steckt in der Europäischen Union?
Mit aufwändiger Logistik werden ein paar Patient_innen aus Risikogebieten ausgeflogen. In Leipziger Krankenhäusern werden italienische Patient_innen behandelt. Wo anders werden einige Ärzt_innen zur Unterstützung entsendet. Nicht wenige nehmen das zum Anlass, um den europäischen Zusammenhalt zu preisen. Doch Grenzpendler_innen in der Pflege konnten anfangs nicht mehr arbeiten gehen, wodurch die medizinische Versorgung in manchen Regionen Sachsens gefährdet war. Das Thema der fehlenden europäischen Koordination wurde auch in Leipzig viel diskutiert.
Wie steht es wirklich um die Solidarität, wenn die Bundesregierung Eurobonds pauschal ablehnt, die Auflösung grundlegender demokratischer Prinzipien hingenommen und mit der Aussetzung der offenen europäischen Grenzen eine der wichtigsten europäischen Errungenschaften ausgehebelt wurde? Rückt Europa durch die Covid-19 Krise wirklich näher zusammen oder erleben wir einen nationalstaatlichen Rückfall, wenn es auf Solidarität jenseits nationalstaatlicher Grenzen wirklich ankäme? Welche strukturellen Veränderungen könnten die europäischen Entscheidungsstrukturen in Krisen stabiler machen?
Podium mit Anna Cavazzini, MdEP und weiteren Gäste
Wann: Mittwoch, 04. November von 18:30-20:00 Uhr
Die Teilnahme ist digital über Zoom unter gruenlink.de/1uvo möglich. Nach anklicken öffnet sich eine kurze Installation für Zoom, dort einfach den Anweisungen folgen.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung findet ihr
hier.
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]