Menü
13.09.11 –
Sicherheit ist ein wesentliches Grundbedürfnis des Menschen, ebenso wie Freiheit.. Gerade in unseren modernen, westlichen Gesellschaften, in denen das Individuum und die freie Entfaltung der Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen, steigt auf Grund zunehmender Komplexität von Politik und Gesellschaft das Bedürfnis nach Sicherheit. Aber was genau bedeutet „Sicherheit“? Und wieviel „Sicherheit“ benötigt unsere Gesellschaft? Brauchen wir ein Mehr an Sicherheit um in Freiheit leben zu können, wie verschiedentlich postuliert oder gefährdet der Drang nach mehr Sicherheit zunehmend die Grundlagen eines freiheitlich demokratischen Staates?
In Folge der Terroranschläge des 11. September 2011 ist ein Paradigmenwechsel in den westlichen Gesellschaften evident geworden. Staatliches Handeln mit oftmals repressivem Charakter lässt den Anschein entstehen, jeder Bürger würde eine potentiellle Gefährdung der Gesellschaft und des Staates darstellen.. Mit der Argumentation, dass die getroffenen Maßnamen der Gefahrenabwehr dienen und uns damit vor Terroristen schützen sollen, werden Freiheitsrechte Stück für Stück beschnitten. Welche Folgen hat solch ein Generalverdacht und wie müsste eine Gesellschaft aussehen, in der wir uns alle „sicher“ fühlen, ohne uns in unseren Freiheiten einschränken zu müssen?
Diesen Fragen will der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Freiheit Ordnung. Sicherheit“ nachgehen. Auch vor dem Hintergrund der Debatte um die Drogenpolitik der Stadt Leipzig und damit verbunden dem subjektivem Sicherheitsgefühl der Bürger Leipzigs möchten wir in einen Dialog darüber treten, welche Stadtgesellschaft wir uns wünschen.
Darüber hinaus soll im Rahmen einer Filmreihe und einigen Podiumsveranstaltungen sowie einem „Überwachungsspaziergang“ auf staatliches Sicherheitshandeln aufmerksam gemacht und dieses kritisch hinterfragt werden.
Die Reihe beginnt am 15.09.2011 mit der Filmvorführung „1984“ um 19 Uhr Kulturcafé Knicklicht.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
10.10.2011 „Gegen den Überwachungsstaat- ein Gespräch mit Rolf Gössner und Johannes Lichdi“ Veranstalter ist die sächsische Landtagsfraktion 19 Uhr, Ort: Horns Erben
20.10.2011 Filmvorführung „Auf der sicheren Seite“ 19 Uhr, Ort: Kleine Träumerei
24.10.2011 „Überwachungsspaziergang“ durch Leipzig
17.11.2011 Filmvorführung "Auf Nummer sicher?" mit anschließender Diskussion
18.11.2011 „Freiheit versus. Sicherheit“? – Schränkt das Bedürfnis nach innerer Sicherheit die individuelle Freiheit ein? Podiumsdiskussion aus politikwissenschaftlicher, philosophischer und realpolitischer Perspektive
29.11. Gefühlte (Un)Sicherheit – Sind wir in Leipzig noch sicher? Vortrag und Diskussion
14.12. Filmvorführung "Schwarzes Gift und Mother’s Little Helpers - Wie Alltagsdrogen die Gesellschaft steuern"
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]