Menü
02.02.12 –
ACTA - das steht für Intransparenz, Strafverschärfungen bei Urheberrechtsverletzungen und Rechtsunsicherheit für die von Sanktionen Betroffenen sowie für die Einschränkung von Informationsfreiheit im Internet. Außerdem ist der Zugang zu Medizin in Entwicklungsländern massiv gefährdet. Noch wurde ACTA aber noch nicht vom EU-Parlament verabschiedet. Bislang haben sich nur einzelne Abgeordnete, wie etwa der österreichische Parteifreie Martin Ehrenhauser gegen das Abkommen ausgesprochen. Nur die Grünen haben bisher als Fraktion dagegen Stellung bezogen und zwar mit klaren und guten Argumenten. Am 11. Februar wird es einen weltweiten Anti-ACTA-Protesttag geben, bei dem auch in Leipzig eine Kundgebung gegen ACTA stattfinden soll.
Alle Infos zur Leipziger Aktion: http://www.facebook.com/events/316277768408479/
Am 26.Januar unterzeichnete eine Delegation der EU das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen ACTA in Tokio. ACTA heißt ausgeschrieben "Anti-Counterfeiting Trade Agreement", was man auf Deutsch als ein Abkommen gegen Produktpiraterieübersetzen kann. Es steht sowohl wegen seines intransparenten Aushandlungsprozesses als auch wegen seines Inhalts in der Kritik. ACTA stellt durch eine neue Providerhaftung (und den daraus folgendenInhaltsfiltern) die Interessen der Rechteinhaber über die Meinungsfreiheit, den Datenschutz und andere fundamentale Rechte.Es geht also darum, dass Rechteinhaber, um ihres kommerziellen Vorteilswillen, fundamentale Grundrechte einschränken und so eine Zensurinfrastruktur aufbauen wollen.
Hintergrund:
Europas Grüne lehnen ACTA ab und werden dagegen stimmen
ACTA? Nein, danke! Grünes Themendossier zum umstrittenen Abkommen gegen Produktpiraterie
Wann wird ACTA durch die Bundesrepublik Deutschland ratifiziert?
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]