Menü
12.03.18 –
Eine bezahlbare Wohnung zu finden, wird für immer mehr Menschen in Leipzig zu einer Herausforderung.
Im Zusammenhang mit dem Bevölkerungszuwachs und auch aufgrund von Immobilienpreispekulationen sind die Mieten in attraktiven Stadtteilen für einkommensschwächere Menschen oft unerschwinglich.
Wie kann Mietpreissteigerungen entschieden entgegen getreten werden?
Wie können unsere Stadtteile lebendig und sozial vielfältig bleiben?
Wie kann gewährleistet werden, dass neue Wohnungen bezahlbar und ökologisch sind?
In der GRÜNEN Zukunftswerkstatt wollen wir diskutieren, wie gutes Wohnen für alle möglich werden kann.
Mit:
- Tim Elschner, GRÜNE Stadtratsfraktion
- Jens Gerhardt, Netzwerk Leipziger Freiheit
- Karsten Gerkens, Amtsleiter Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig
- Anke Matejka, Vorsitzende Mieterverein Leipzig
- Prof. Dr. Dieter Rink, Umweltforschungszentrum Leipzig
- Michael Stellmacher, Haus- und Wagenrat
Moderiert wird die Werkstatt von Dr. Tobias Peter, Sprecher der AG Stadtplanung und Mobilität (Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein dabei zu sein!
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]