Menü
19.04.18 –
2018 wird in Deutschland zum 66. Mal der Internationale Tag des Baumes begangen. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um mit den Leipziger Umweltverbänden gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Wir wollen über die Zukunft des Leipziger Auwalds diskutieren und darüber hinaus - vor dem Hintergrund der im nächsten Jahr stattfindenden Kommunalwahlen - aus den Ergebnissen des Gesprächs politische Handlungsleitlinien ziehen.
Wie können wir unseren Leipziger Auwald bewahren und nutzen? Wie können wir seine vielfältige Flora und Fauna schützen? Welche Vorstellungen haben Sie hinsichtlich der Zukunft dieses Waldgebietes? Welche Wünsche haben Sie an die Politik? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Umweltverbänden und dem Stadtparlament bzw. der Stadtverwaltung weiterentwickelt werden? Wie kann man die Zukunft des Leipziger Auwaldes gestalten?
Für die Impulsvorträge konnten wir Herrn Dipl. - Biol. Rolf Engelmann (ENEDAS e.V.) und Herrn Andreas Sickert, Abteilungsleiter Stadtforsten beim Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, gewinnen. Sie werden zum Thema Baumartenvielfalt und den Einfluss der Forstwirtschaft im Leipziger Auwald sprechen. Anschließend wollen wir in eine moderierte Diskussion übergehen. Die Veranstaltung wird öffentlich beworben. Wir hoffen, dass viele interessierte Bürgerinnen und Bürger bei uns zu Gast sein werden und sich an der Diskussion beteiligen.
Wir möchten alle Interessierten herzlich zu unserer Veranstaltung Quo vadis Leipziger Auwald? einladen.
mit freundlichen Grüßen
Ulrike Böhm (Sprecherin) Tobias R. Möller (Sprecher)
Arbeitskreis Umwelt - und Klimaschutz
Bündnis 90/Die GRÜNEN (Kreisverband Leipzig)
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]