Menü
02.12.21 –
Eine vierte Coronawelle, niemand hätte sie haben mögen und nun sind wir mittendrin und wieder trifft es auch die Kultur sehr hart. Die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung und Entlastung des Gesundheitssystems sind richtig und wichtig. Andererseits wird die pluralistische Verfasstheit unserer Gesellschaft gefährdet. Freiberufliche Kulturschaffende sind wieder von Einkommenseinbußen betroffen, geförderte Projekte können nicht stattfinden, Clubs stehen vor existentiellen Problemen, Proben, Zusammenkünfte, Veranstaltungen werden abgesagt und das in der Hauptzeit für Kinos, Theater und Co. Der Wegfall des Kulturangebotes trifft Kulturakteur*innen wie Rezipient*innen nicht zuletzt auch emotional.
Wenn wir Kunst und Kultur als konstruktives, vielschichtiges Reflexions- und Anregungsmoment unserer Gesellschaft ansehen, wohin gerät diese ohne sie? Was ist das Richtige, das wir tun können und müssen? Wie können Stadt- und Landesebene die Freie Kulturszene konkret in der Pandemie und darüber hinaus unterstützen?
Es diskutieren:
Moderation:
Wann: 9. Dezember 2021, 20:00 bis ca. 21:30 Uhr
Wo: Videokonferenz unter: https://gruenlink.de/2ctb
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]