Menü
30.03.10 –
Warum erfasst die sächsische Polizei über Jahre Anmelder von Demonstrationen?
Warum notiert sie den Inhalt von Transparenten? Über 7 Millionen Personendatensätze sind derzeit im Datenverarbeitungssystem IVO der sächsischen Polizei gespeichert. Der parteiübergreifende "Arbeitskreis Datenbanken"[1] wendet sich gegen die ausufernde polizeiliche Erfassung und ruft mit der Kampagne "Hol dir deine IVO-Akte!" alle BürgerInnen auf, Auskunft über die zu ihrer/seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen!
"Lesung" und Diskussion am 17. April 2010, 16 Uhr im sublab[2], Tor B, Aufgang B, Karl-Heine-Straße 93, 04429 Leipzig.
Es laden ein der AK Datenbanken und die Leipziger Ortsgruppe des AK Vorratsdatenspeicherung[3]. Der Eintritt ist frei.
[1] http://www.akdatenbanken.de/
[2] http://sublab.org/
[3] http://www.akvorrat-leipzig.de/
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]