Menü
06.09.17 –
Der Kamerarundgang mit dem grünen Innenexperten, Konstantin von Notz, MdB; und Monika Lazar, MdB; setzt sich mit den Möglichkeiten und Gefahren der Überwachung des öffentlichen Raumes im Spannungsfeld zwischen notwendiger Kiminalitätsprävention und Totalüberwachung aller Bürger*innen auseinander.
Interessierte sind herzlich eingeladen uns auf unserem Überwachungsspaziergang durch die Leipziger Innenstadt zu begleiten.
An fünf Stationen der Leipziger Innenstadt - jeweils mit besonderem Bezug zur (Kamera-)Überwachung - sollen unterschiedliche Standpunkte vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden. Ein moralisch vorgefertigtes Urteil ist nicht unser Ausgangspunkt. Vielmehr soll die Diskussion über die Kameraüberwachung in Leipzig für das Thema sensibilisieren.
Eine immer wieder neu zu diskutierende Frage ist dabei, welche Folgen sich aus neuen technischen Möglichkeiten zur Überwachung ergeben. Besondere Aufmerksamkeit liegt darauf wie das Videoüberwachungsverbesserungsgesetz die Spielregeln für die Überwachten und auf der Gegenseite, für staatliche oder private Überwachungsinstanzen verändert.
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]