Menü
29.04.14 –
Michael Schmidt, Spitzenkandidat im Wahlkreis 5 / Südwest und familienpolitischer Sprecher der grünen Stadtratsfraktion hat sich mit der Kampagne "Tempo 30 vor allen Kitas und Schulen" mit den Verkehrsproblemen in Leipzig befasst.
Leipzig hat als wachsende Stadt mit sich verschärfenden Verkehrsproblemen zu kämpfen. Dies machte sich z. B. in den Gründerzeitvierteln bemerkbar, in denen eine wachsende Anzahl von Autos einer gleichbleibend niedrigen Anzahl von Parkplätzen entgegensteht. Gehwegbefahren und Gehwegparken stellt eine Gefährdung für Fußgänger dar. Dieser Entwicklung kann man nicht allein mit restriktiven Maßnahmen wie Knöllchen begegnen. Wir sehen beim Ausbau alternativer Angebote zum motorisierten Individualverkehr noch viel Spielraum und wollen so einen umweltbewussten Stadtverkehr fördern.
Neben dem Ausbau von Carsharing-Angeboten, dem weiteren Ausbau des Radwegenetzes und der Instandsetzung von Gehwegen legen wir zudem sehr großen Wert auf die Weiterentwicklung des ÖPNV. Die Ablösung der Tatras hin zu barrierefreien und leiseren Niederflurwagen kann nur mit den dafür notwendigen Finanzen gelingen. Unser Ziel ist es durch kurze Taktzeiten, moderne Fahrzeuge, flächendeckende Netzanbindung und bezahlbare Preise immer mehr Menschen für Bus und Bahn zu begeistern und die dadurch steigenden Einnahmen in den weiteren Netzerhalt zu investieren. Um der rasanten Fahrpreisentwicklung entgegenzutreten, muss über die Stadtgrenzen hinaus nach alternativen Finanzierungsquellen gesucht werden, um auch zukünftig einen öffentlichen Nahverkehr für alle Bürgerinnen und Bürger bereitstellen zu können.
Hinsichtlich der begrenzten finanziellen Mittel im Bereich des Straßenbaus fordern wir die Konzentration auf Erhaltungs- statt auf Neubaumaßnahmen. Wir setzen uns zudem für die Einführung von Tempo 30 vor allen Kitas, Schulen und Horteinrichtungen ein, um einerseits die Kita- und Schulwegsicherheit zu erhöhen und gleichzeitig den Lärm nahe der Lernorte zu reduzieren.
Stichworte zu Michael Schmidt:
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]