Menü
09.11.10 –
Altmedikamente gehören nicht in den Restmüll – aber wohin damit?
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Änderungsantrag zur derzeit in der Diskussion stehenden Abfallwirtschaftssatzung eingebracht, dass zukünftig an allen Wertstoffhöfen, nicht nur wie bisher am Wertstoffhof in der Lößniger Straße, Reste von Medikamenten kostenlos angenommen werden müssen.
Seit nur noch wenige Apotheken die Reste entgegennehmen, wozu sie auch nicht verpflichtet sind, muss das Abgeben so einfach wie möglich gemacht und die Entsorgung fachgerecht geregelt werden. Viel zu häufig werden diese hochproblematischen Abfälle aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit auf dem einfachsten Weg in der Toilette oder im Restmüll entsorgt. Welche Mengen Medikamentenreste so entsorgt werden, darüber gibt es zwar keine Erhebung, grundsätzlich muss die Stadtreinigung aber die sachgerechte und vollständige Annahme und Entsorgung gewährleisten. Die Abgabemöglichkeiten müssen dafür wohnortnah gegeben sein.
Stadtrat und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Norman Volger: „Daher sieht meine Fraktion die Notwendigkeit gegeben, dass die Stadtreinigung Leipzig Alt-Medikamente von Privatpersonen an allen Wertstoffhöfen entgegennimmt und sie dann der fachgerechten und ökologisch sicheren Entsorgung zuführt. Das Schadstoffmobil soll selbstverständlich weiterhin Alt-Medikamente annehmen, für Berufstätige ist diese durch den festen Zeitplan aber nur im Ausnahmefall ein Angebot.“
Bild: Benjamin Klack / pixelio.de
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]