Menü
16.10.12 –
Wahlkampfauftakt: Mitgliederversammlung am 30.10.2012
Liebe bündnisgrüne Freundinnen und Freunde,
seit vielen Jahren wird Leipzig von der Ganz Großen Koalition aus SPD, CDU und Linkspartei regiert. Die anstehende OBM-Wahl am 27. Januar 2013 wird reichlich Konflikte inszenieren – doch in der Sache sind sich die Kandidaten dieser Parteien meist ziemlich einig. Mehr noch: Da die Ganz Große Koalition all das, was sie jetzt verspricht, schon längst hätte umsetzen können, sind deren Kandidaten von vornherein fundamental unglaubwürdig. Was wir außerdem nicht erfahren: Wo liegt am Ende wirklich die Priorität, wenn schon finanziell gar nicht all das, was jetzt versprochen wird, gleichzeitig geht? Und wie sollen in unserer Stadt der Friedlichen Revolution vor dem Hintergrund der katastrophalen Liste der Skandale (herrenlose Häuser, städtische Unternehmen, Unterkunftskosten für ALG-II-Empfänger u.a.m.) endlich wieder Ehrlichkeit, Bürgernähe und Rechtskonformität Einzug halten? Statt Populismus brauchen wir vor allem fachlich unterfütterte Konzepte für die wirklichen Zukunftsprobleme: die drohende soziale Spaltung, den demographischen Wandel, den Klimawandel, die Zeit nach den fossilen Brennstoffen. Wobei die nötigen Visionen ganz sicher nicht Großprojekte wie Lindenauer Hafen, Citytunnel oder überdimensionierte neue schöngerechnete Straßen sind, wie OBM Jung offenbar denkt. Genau diese Visionen, fundierte Konzepte und vor allem Lösungen für die gegenwärtigen Probleme können wir anbieten.
Am 30. Oktober, um 19.30 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung zum offiziellen Wahlkampfauftakt in der Alten Schlosserei in der Kurt-Eisner-Straße 66, 04275 Leipzig statt. Wir möchten Euch alle recht herzlich dazu einladen, an diesem Abend gemeinsam mit uns in den Wahlkampf zu starten. Danach haben wir drei Monate für einen aktiven, engagierten und erfolgreichen Wahlkampf. Gerade in diesen wichtigen Wochen vor der Wahl brauchen wir Eure Hilfe und Unterstützung in allen Bereichen: beim Hängen der Plakate, an den Wahlkampfständen, als Teilnehmer/innen auf unseren Veranstaltungen, als Leserbriefschreiber/innen und bei vielem mehr. Bitte meldet Euch in der Geschäftsstelle, wenn Ihr Lust und Zeit habt im Wahlkampf mit zu helfen.
Ideen aus dem grünen Spektrum und die für sie eintretenden Personen haben schon oft das Land verändert. Indem sie eine Wahl gewonnen haben – oder indem die anderen unter dem Druck vieler grüner Wähler/innen und Sympathisant/innen schließlich wesentliche grüne Inhalte übernommen haben. Wirklich weiterführende Konzepte für die Probleme des 21. Jahrhunderts erfordern fachliche Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Weitblick und Realismus. Ich stelle mich gerne diesen Herausforderungen. Etwas erreichen können wir allerdings nur gemeinsam. Deshalb bitte ich Euch herzlich um Eure Unterstützung.
Hilfe können wir in vielfältiger Form gebrauchen. Anbei haben wir die Möglichkeiten aufgezählt, die uns einfallen. Vielleicht habt Ihr ja noch bessere Ideen, wie Ihr uns helfen könnt. Jede Hilfe ist willkommen.
Wir bitten Euch um Rückmeldung per Mail, über das beigefügte Formular oder auf allen anderen Wegen, stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung und sagen schon jetzt: Herzlichen DANK.
Euer
Felix Ekardt
Wer uns im OBM-Wahlkampf unterstützen möchte, kann sich bei uns melden. Die Daten findet ihr/Sie in der folgenden PDF.
Medien
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]