Menü
14.04.21 –
Corona ändert vieles – potentiell auch unser Verständnis vom Wert unserer eigenen Gesundheit, der Bedeutung von Prävention und den Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Wir haben gesehen, was alles nicht funktioniert, aber was wird sich nach Corona tatsächlich im Gesundheitswesen ändern? Wie erreichen wir realistisch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Gesundheitsberufen?
Diese Fragen wollen wir mit Dr. Janosch Dahmen, Mitglied des Dt. Bundestags und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages und Kathleen Kuhfuß, der gesundheitspolitischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion im Sächsischen Landtag am 22.04.2021, ab 19:00 Uhr digital diskutieren. Beide waren in den letzten Monaten im Bundestag und im Landtag nah dran an den vielen Entscheidungen im Corona-Krisenmanagement. Wir wollen mit ihnen gemeinsam hinter die Kulissen schauen und sehen, welche Lehren wir tatsächlich aus der Krise ziehen können – was schlecht lief, was aber auch vergleichsweise gut funktioniert hat. Denn obwohl die Coronakrise noch nicht vorbei ist müssen wir heute schon über ihre langfristigen Folgen sprechen und über die Frage, welches Gesundheitswesen wir nach der Pandemie haben wollen. Nur dann kann eine vorausschauendere Politik gelingen und nur so sind wir auf die nächste Gesundheitskrise besser vorbereitet.
Es diskutieren:
Dr. Janosch Dahmen, Mitglied des Deutschen Bundestags
Kathleen Kuhfuß, Mitglied des Sächsischen Landtags
Wann: 22.04.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr,
Moderation: Dr.Paula Piechotta
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]