Menü
22.04.21 –
„Analog vs. Digital“ – Wahlen in Zeiten von Corona
„Das Virus ist eine demokratische Zumutung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Pressekonferenz im August 2020. Auch im Jahr 2021 beeinflusst die Pandemie maßgeblich unser gesellschaftliches Zusammenleben sowie politische Entscheidungen. Gleichzeitig ist das Jahr 2021 ein Superwahljahr mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl im September. Umso drängender ist daher die Frage, wie sich demokratische Prozesse in Krisenzeiten gestalten lassen. Können digitale Abstimmungen eine Möglichkeit sein, um in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren, Wahlen durchzuführen? Welche technischen Voraussetzungen sind dafür nötig und können digitale Wahlen überhaupt die Wahlgrundsätze der Bundesrepublik - allgemein, unmittelbar, frei, gleich, geheim und öffentlich - erfüllen?
Es diskutieren:
Moderation: Paula Piechotta, Beisitzerin vom Vorstand des KV Leipzig
Wann: 28. April, 19:00 Uhr
Wo: Virtueller Konferenzraum über Zoom
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]