Menü
14.05.18 –
Vor Leipzig liegt noch ein langer Weg bis es sich Fahrradstadt nennen kann. Hier lohnt ein Blick zu anderen Städten, die es dank kluger Planung, überzeugenden Konzepten und mit einem langem Atem geschafft haben, sich dahin zu entwickeln.
Das niederländische Groningen mit rund 200.000 EinwohnerInnen hat zum Beispiel die Verkehrswende hin zum Rad geschafft. Der Fahrradanteil am Gesamtverkehr liegt in der Stadt mittlerweile bei 60 Prozent.
Wir sind sehr froh, dass wir mit Edwin Papjes, den dortigen Radverkehrsplaner gewinnen konnten, uns das Groninger Modell vorzustellen.
Eine Möglichkeit, die Weichen für eine fahrradfreundlichere Stadt zu stellen, kann wie in Berlin ein erfolgreicher Volksentscheid sein. Peter Feldkamp hat diesen mit initiiert und unterstützt im Verein changing cities e.V. bundesweit Initiativen, die lokale Volksentscheide für den Radverkehr starten wollen.
Vor welchen Herausforderungen die Stadt Leipzig steht und welche Stellschrauben gedreht werden müssen, um Leipzig fahrradfreundlich zu gestalten, wird Christoph Waack vom ADFC darstellen.
Aufgabe des Freistaates Sachsen wäre es, Landkreise und Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs zu unterstützen. Aber ist das in Sachsen ausreichend der Fall? Welche politischen Strategien es für die Radverkehrsförderung in Sachsen braucht und welche Konzepte die GRÜNE-Landtagsfraktion entwickelt hat, wird Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin, vorstellen. Herzliche Einladung zur Debatte!
Podiumsdiskussion mit:
Edwin Papjes, Radwegeplaner der Stadt Groningen
Christoph Waack, Vorstand ADFC Leipzig,
Peter Feldkamp, changing cities e.V., Mitinitiator Volksentscheid Fahrrad Berlin
Rosalie Kreuijer, GRÜNE AG Stadtplanung und Mobilität Leipzig
Moderation: Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion
Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Wann: 1 Juni ab 18:00 Uhr
Wo: Alte Schlosserei Leipzig, Kurt-Eisner-Str. 66, Leipzig
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]