Menü
16.07.18 –
Die „Ehe für alle“ hielt 2017 Einzug in Deutschland. Der damalige Grünen-Abgeordnete Volker Beck sprach davon, dass mit dem Ja des Bundetages die Phase der Toleranz gegenüber Homosexuellen ende, und jetzt die Epoche der Akzeptanz beginne.
Seitdem tauchen Fragen in den Köpfen auf: Gilt die Anerkennung für die gesamte LSBTIQ*-Bewegung? Also alles erreicht und nun ab mit uns in den Feierabend? Um Antworten zu finden, müssen Vergleiche her! Dazu liefert uns Europa eine Bühne, die zur Orientierung und Reflexion taugt.
Wo stehen wir im Hinblick auf Versammlungsfreiheit, Antidiskriminierungsgesetze, Transsexuellen-Rechte und Anerkennung von Elternrechten im europäischen Vergleich? Wie gestalteten Spanien, Irland oder Frankreich nach der Einführung der „Ehe für alle“ ihre Epoche der Akzeptanz?
Wir debattieren mit Helmut Metzner, Mitglied Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD), sowie dem Publikum anhand von Erfahrungsberichten die Situation von LSBTIQ* in Ost- und Westeuropa.
Veranstalter Kreisverband Leipzig von Bündnis 90/Die Grünen
Datum: Mittwoch, der 18.07.2018, 18h - 20h
Ort: Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4, Turmzimmer 270
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]