Menü
02.02.16 –
Der Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen hat sich auf seiner Sitzung am 30.01.2016 in Leipzig mit der ausufernden Gewalt in Sachsen auseinandergesetzt und Forderungen beschlossen, wie die zunehmende Gewalt im Freistaat eingedämmt werden kann.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen fordern konkret:
Damit die Gewaltspirale im Freistaat durchbrochen werden kann braucht es einen starken Rechtsstaat, der seinen Schutzaufgaben gegenüber der Bevölkerung auch tatsächlich nachkommen kann und gegen jede Form politisch motivierter Gewalt entschlossen vorgeht, ohne dabei Freiheiten und Grundrechte auszuhöhlen.
Christin Melcher, Vorstandssprecherin in Leipzig und Mitglied im Landesparteirat dazu: „In Sachsen und auch Leipzig erleben wir eine zunehmende Radikalisierung von Teilen der Bevölkerung. Was wir brauchen ist eine starke Zivilgesellschaft und einen gut ausgestatteten Rechtsstaat. Wir dürfen nicht dulden, dass Hass und Hetze weiter salonfähig werden, denn so schaffen wir eine Klima welches die Schranken für Gewalt gegen Medien, Zufluchtsuchende und Engagierte weiter öffnet.“
Mit unserer bündnisgrünen Grundüberzeugung aus der Tradition der friedlichen Proteste von 1989 treten wir für Gewaltfreiheit, für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ein. Die zunehmende Gewalt und Radikalisierung in Sachsen sehen wir mit großer Sorge und wenden uns gegen Rassismus und Antisemitismus, Rechtsextremismus und jeglichen andere Form von Extremismus.
Kategorie
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]