Menü
05.11.10 –
Podiumsdiskussion am 11.11.2010
In einer Art Geheimverfahren unter den Schlagworten Bürgerfreundlichkeit, Verfahrensvereinfachung und Rechtssicherheit arbeitet das Innenministerium jetzt an einem
Paradigmenwechsel im Denkmalschutz. Sollten die bisher bekannt gewordenen Änderungen Realität werden, ist ein Großteil dieses kulturellen Erbes gefährdet. Wozu also eine Novellierung?
Sachsen hat einen hochwertigen und umfangreichen Bestand an Kulturdenkmälern, die auch einen wichtigen Teil des internationalen Rufes ausmachen. Sowohl die Schar der ehrenamtlichen Denkmalschützer als auch die zahlreichen Besucher beim alljährlichen „Tag des offenen Denkmals“ zeugen von der Wertschätzung für das Original und der identitätsstiftenden Kraft der Denkmäler. Grundlage für deren Erhaltung ist das Denkmalschutzgesetz, das nach 1990 unter breiter Beteiligung von Fachwissenschaftlern in einem transparenten, öffentlichen Prozess erarbeitet wurde.
Wir wollen gemeinsam mit fachkundigen Denkmalpflegern, lokalen Akteuren und interessierten Bürgerinnen und Bürgern dieser Frage nachgehen und am 11.11.10 um 19 Uhr im RevueTheater Palmengarten u.a. über folgende Punkte diskutieren:
Was hat die derzeitige Gesetzgebung im sächsischen Denkmalschutz bewirkt und wo weist das aktuelle Denkmalschutzgesetz tatsächlich Defizite auf? Welche konkreten Änderungen des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes plant die Staatsregierung derzeit? Welche Erfahrungen wurden lokal mit der Hauptamtlichen Denkmalpflege gemacht? Wo bedarf es Verbesserungen bei der Ausgestaltung bzw. Anwendung geltender Gesetze, Richtlinien und
Verordnungen? Lässt sich Bürgerfreundlichkeit, Rechtssicherheit und Verfahrensbeschleunigung durch die angestrebten Gesetzesänderungen erreichen?
Einbezogen werden sollen die Erfahrungen auf der kommunalen Ebene im Bereich Denkmalschutz. Nach der Verwaltungsreform kam es u.a. zu einer Erhöhung des Aufgabenfeldes der Mitarbeiter vor Ort.
Ausführliche Informationen unter:
www.gruene-fraktion-sachsen.de/denkmalschutz
Eine Teilnahmebestätigung an carsten.enders(at)slt.sachsen.de erleichtert uns die Planung der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]