Menü
23.03.17 –
Im Bundestagswahljahr beschäftigt viele der Einsatz von Social Bots, die durch künstliche Debattenbeiträge im Internet die Meinungsbildung von NutzerInnen beeinflussen können.
Dabei ist der Einsatz dieser Programme umstritten. Social Bots können dazu beitragen, sich tausendfach wiederholende Abläufe zu automatisieren und Menschen zu entlasten.
Genauso können Social Bots aber auch dort, wo sie entsprechend programmiert und missbräuchlich eingesetzt werden, demokratische Diskurse vergiften. Sie haben das Potential, vermeintliche Mehrheitsverhältnisse vorzutäuschen, die real nicht bestehen. So können sie unter Umständen verdeckt Einfluss auf demokratische Entscheidungsprozesse nehmen, ohne dass dies für die Teilnehmenden des Diskurses ersichtlich wird.
Wofür werden Social Bots verwendet und wie schwer ist ihre Programmierung? Sollte der Einsatz von Social Bots verboten werden oder reichen Selbstverpflichtungen aus? Wie werden Social Bots erkennbar und wie kann ihr Einsatz rechtlich geregelt werde?
Herr Flupke, Programmierer aus Leipzig und Jens Reichmann, Mitglied der GRÜNEN Landesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik, diskutieren den Einsatz von Social Bots.
Claudia Maicher, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Netzpolitik, führt durch den Abend.
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Social Bot programmiert.
Sie sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
Social Bots – Wie umgehen mit Programmen, die Meinungen machen?
Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig,
GRÜNE Landesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik,
Claudia Maicher MdL
Datum: 05.04.2017
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: GRÜNER Raum am Kanal, Zschochersche Str. 59, 04229 Leipzig
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]