Menü
24.08.11 –
Wird Leipzig wieder Zweiter (oder mit deiner Hilfe vielleicht sogar Erster )?
Ein grüner Gedanke wird praktisch umgesetzt: nachhaltige Mobilität und Klimaschutz – und jeder kann mitmachen. Denn vom 1. bis zum 21. September nimmt Leipzig zum dritten Mal am bundesweiten Stadtradel-Städtewettbewerb des Klima-Bündnisses teil. Im vergangenen Jahr hat Leipzig in der Kategorie „Kommune mit den meisten geradelten Kilometern“ einen hervorragenden zweiten Platz belegt, zu dem über 700 RadlerInnen mit fast 158.000 km beigetragen haben.
Auch dieses Jahr nimmt das Fahrradteam der Grünen Fraktion das Fahrrad für alle Wege. Es gilt, möglichst viele klimafreundliche Fahrradkilometer für Leipzig zu sammeln und gemeinsam mit anderen Städten die drei Millionen gefahrene Kilometer Marke zu knacken! „Es [ist] nicht ausschließlich eine lustige Kampagne [...]. Dadurch, dass Stadträte sichtbar mit dem Rad unterwegs sind, bewegt sich auch politisch etwas. Zum Beispiel wird der Ausbau des Radwegnetzes beschlossen oder es werden Gefahrenpunkte für Radler entschärft“, sagt Ulrike Janssen, eine der Hauptmitorganisatorinnen des Stadtradelns (stadtradeln.de).
Das Team von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist bereits seit 2009 in Leipzig mit dabei und alle grünen Radler und Mitstreiter sind zusammen 3.682 km gefahren. In diesem Jahr gilt es die über 11.400 gefahrenen Kilometer von 2010 zu übertrumpfen.
Mitmachen ist ganz einfach: eine E-Mail an cordula.rosch[ät]leipzig.de. Dann fahrt ihr bei unserem Grünen Team 2011 mit und vielleicht gewinnt ihr sogar einen Sachpreis. Eure Strecken könnt ihr mit der Hilfe von GMap-Pedometer ausmessen, ein Fahrradcomputer ist natürlich auch erlaubt. Dann noch die gefahrenen Kilometer des Tages online eintragen, und fertig! Aber all dies wird noch genau in der Anmelde-E-Mail erklärt.
Also, worauf noch warten ? Auf das Fahrrad und los geht´s!
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]