Menü
05.12.23 –
Zum heutigen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen von unserer Co-Sprecherin Ulrike Böhm und im Namen des gesamten Vorstandes:
Ehrenamt bedeutet bürgerschaftliches Engagement. Es bedeutet, man gibt seine Kraft, seine Zeit, sein Wissen für die Gesellschaft, in der man lebt. In Deutschland engagiert sich jeder dritte Mensch ehrenamtlich – als Teil der demokratischen Gesellschaft.
Das Ehrenamt hat zwei Wurzeln. Auch wenn es in unserer schnelllebigen, oft oberflächlich agierenden Gesellschaft voller Individuen heute fast vergessen scheint: eine Wurzel des Ehrenamtes ist das Interesse für das Gemeinwohl. Das Interesse und der Mut, das gesellschaftliche Miteinander und damit auch den Staat mitzugestalten. Die zweite Wurzel des Ehrenamtes ist die Nächstenliebe, die nicht nur im Christlichen ihren Ursprung hat, sondern auch ein Grundpfeiler des Humanismus ist. Nächstenliebe und Barmherzigkeit, Worte, die aus dem heutigen Sprachgebrauch fast völlig verschwunden sind, sie beschreiben das Ehrenamt ebenso wie der Begriff der Solidarität.
Ehrenamtlich tätig zu sein, ist dennoch keinesfalls ein Opfer. Es ist eine Möglichkeit, ja zu sagen. Eine Möglichkeit, selbst zu entscheiden, etwas von sich zu geben, etwas zurückzugeben an die Gesellschaft, in der man lebt. Es bedeutet, seine eigene Lebendigkeit als Teil der demokratischen Gesellschaft auszudrücken.
Auch Politikerinnen und Politiker auf kommunaler Ebene wie Stadt-, Stadtbezirks- und Ortschaftsrät*innen sind ehrenamtlich tätig. Auch ihnen wollen wir heute danken, ebenso wie jedem weiterem dritten Menschen in unserem Land, der ehrenamtlich tätig ist. Wir denken auch an die Familien, die Freundinnen und Freunde, die Kolleginnen und Kollegen aller ehrenamtlich Tätigen, für die wegen des Ehrenamtes oft nicht genug Zeit und manchmal auch nicht genug Kraft bleibt.
Vielen Dank zum heutigen Tag des Ehrenamtes an alle, die sich für die Menschen, für das Gemeinwohl und damit für die Demokratie in unserem Staat engagieren. Und ein besonders herzliches Dankeschön im Namen des gesamten Vorstandes an alle, die sich mit so viel Energie und Leidenschaft bei uns im bündnisgrünen Kreisverband Leipzig einbringen. DANKE!
Damit Ehrenamt und Alltag auch in Sachsen künftig besser vereinbar werden, unterstützen wir den Volksantrag „5 Tage Bildungszeit in Sachsen!“. Unterschreibt den Volksantrag!
In allen GRÜNEN Büros in Leipzig:
Weitere Infos zum Volksantrag auf: www.zeit-fuer-sachsen.de
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]