Menü
20.10.11 –
Orte der Überwachung im öffentlichen und im quasi-öffentlichen Raum sind Thema des grünen Fachspaziergangs am kommenden Montag, 24.10., ab 17 Uhr. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Markt vor dem Alten Rathaus.
Stationen des so genannten Uberwachungsspaziergangs werden Marktplatz, Thomaswiese, Tröndlinring, Universität, Passage „Specks Hof“, Strohsackpassage, Polizei – Hainstraße und „große Kamera“ am Hauptbahnhof sein. Damit wird auf die vielen Kameras in der Leipziger Innenstadt aufmerksam gemacht. Bürgerinnen und Bürger sollen für die Problematik, wer da eigentlich wen mit welchem Recht überwacht, sensibilisiert werden. Im Mittelpunkt stehen Aspekte der gefühlten Sicherheitslage, der Einschränkung von Freiheits- und Bürgerrechten sowie Gedanken zur Gestaltung von öffentlichen Räumen. Der Spaziergang nimmt ausdrücklich Bezug auf die Aktivitäten des Vereins „Leipziger Kamera“, der bis vor einigen Jahren noch solche informativen Spaziergänge durchgeführt hatte.
>> Veranstaltungsinformationen
Bild: Rolf van Melis / pixelio.de
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Den Zugang erhaltet ihr auf Anfrage an info@ gruene-leipzig.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]