Menü
28.09.23 –
Im Rahmen der Initiative fordern wir zusammen mit vielen weiteren Bündnispartner*innen einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Bildungszeit, unter anderem für berufliche, kulturelle, politische oder soziale Bildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Sachsen. Die Beschäftigten sollen die Möglichkeit erhalten, fünf Arbeitstage für individuelle Fortbildung zu nutzen.
Den Anspruch auf Bildungszeit gibt es bereits in allen Bundesländern, ausgenommen in Sachsen und Bayern.
Wir möchten eine breite Mehrheit für ein Bildungsfreistellungsgesetz mobilisieren und werden zahlreiche Aktionen durchführen um das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen.
In allen GRÜNEN Büros in Leipzig:
Bei einem der Infostände mit unserer MdL Christin Melcher:
Wann: 10. Oktober, 10-11:30 Uhr
Wo: Kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz
Wann: 11. Oktober, 10-11:30 Uhr
Wo: Wochenmarkt am Bayerischen Bahnhof
Wann: 23. Oktober, 16-17:30 Uhr
Wo: Bahnhofsvorplatz Torgau
Weitere Infos zum Volksantrag auf: www.zeit-fuer-sachsen.de
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als hybrid statt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]