Menü
26.08.21 –
„Werden Männer bei den Grünen benachteiligt?“ fragte eine Journalistin der ZEIT „die junge Frau Baerbock“ bereits vor drei Jahren und spielte damit auf die überdurchschnittliche Anzahl von weiblichen Abgeordneten der Grünen an. Feminismus ist Teil unserer grünen DNA. Aber können BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch Antworten auf Fragen aktueller feministischer Debatten geben? Reichen Quoten, eine Kanzlerkandidatin und das Gendersternchen, um wirkliche Gleichstellung zu erreichen? Oder was braucht es darüber hinaus?
Unsere Staatsministerin Katja Meier, unsere Leipziger Bundestagskandidatinnen Dr. Paula Piechotta und Marie Müser sowie weitere bündnisgrüne Frauen aus dem Politikbetrieb wollen mit Dir zu diesen und anderen Fragen ins Gespräch kommen. Wie können wir „Frauenthemen“ künftig in der politischen Arbeit verankern?
In lockerer Atmosphäre wollen wir darüber sprechen, wie echte Solidarität unter Frauen aussehen kann, wie das mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, wie wir den Gender “Pay, Pension an Others“ Gap überwinden können und wie insbesondere Alleinerziehende vor Diskriminierungen am Arbeitsmarkt geschützt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
An diesem Abend sollen Frauen zu Wort kommen, weshalb sich die Veranstaltung ausschließlich an alle Menschen wendet, die sich selbst als Frauen definieren. Bringt gern Freundinnen mit. Über eine Voranmeldung würden wir uns sehr freuen.
Wann: 30. August, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Wo: GRÜNES QUARTIER (Heinrichstraße 9)
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]