Menü
Am 6. Februar fand der erste grüne Stammtisch der Ortsgruppe Mitte im Jahr 2012 statt. Dieses Mal in der "Tenne" in Leipzig Zentrum-Ost, am Neustädter Markt, wo auch der Bürgerverein Neustädter Markt e.V. sein Domizil hat.
ACTA - das steht für Intransparenz, Strafverschärfungen bei Urheberrechtsverletzungen und Rechtsunsicherheit für die von Sanktionen Betroffenen sowie für die Einschränkung von Informationsfreiheit im Internet. Außerdem ist der Zugang zu Medizin in Entwicklungsländern massiv…
ZWEI Parkplätze im Salzgässchen. Durch „Entwidmung“ von 30m² öffentlichen Straßenraums sollte diese Fläche besonderen Gästen des Steigenberger Grandhotels vorbehalten bleiben. So weit, so schlecht bereits der Vorschlag des Oberbürgermeisters für den Stadtrat. von Roland…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig nehmen an der bundesweiten Demonstration "Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am 21. Januar in Berlin teil und rufen zur Teilnahme auf
Über 50 grüne Mitglieder diskutierten am 10.01.2012 über das Thema nachhaltige Haushalts- und Finanzpolitik auf der Mitgliederversammlung und stimmten einem gleich lautenden Antrag mit deutlicher Mehrheit zu.
Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr 2011. Erfolge und Katastrophen begleiteten uns. Wir stellen den ersten grünen Ministerpräsidenten und sind in alle Landesparlamente eingezogen. Aber auch das Erdbeben und der Tsunami in Japan, Fukushima und die Hungerkatasrophe in…
Die vom Freistaat Sachsen vollzogene Novellierung des Kulturraumgesetzes hat nicht nur für Leipzig und seine Eigenbetriebe Kultur schwerwiegende Folgen. Hinter diesem Gesetz versteckt sich ein in Deutschland einmaliges Modell der Kulturfinanzierung. In einer Art Finanzausgleich…
„Klimaschutz – Chancen für Sachsen“ - unter diesem Motto findet am 3. Dezember im Dresdner Theater Wechselbad der 5. Sächsische Klimakongress statt. Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, gibt es wieder interessante Vorträge und zahlreiche Workshops.
Auf der gestern durchgeführten Mitgliederversammlung der Leipziger Grünen haben die Mitglieder zwei Eilanträge mit überdeutlicher Mehrheit verabschiedet, die sich mit der Fragestellung Gebäudekomplex Windmühlenstraße und der Bebauung des Wilhelm- Leuschner- Platzes…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]