Menü
Die Leipziger Piraten hatten gestern zu einer Vorstellungsrunde der OBM Kandidaten aller Parteien für Leipzig in das Sozikulturelle Zentrum „Villa“ eingeladen. Für uns Grüne war der von uns Ende März nominierte Kandidat Prof. Felix Ekardt angetreten, um sich mit der Kandidatin…
Auf Initiative unserer grünen Stadtratsfraktion soll mit einer Informationsfreiheitssatzung für Leipzig mehr Transparenz, in Politik und Verwaltungshandeln, durch frei verfügbare Informationen geschaffen werden. Die Vorlage der Stadtverwaltung für eine…
Die Initiative "Leipzig plus Kultur" hat eine Petition gegen die schleppende Umsetzung des Stadtratsbeschlusses aus dem Jahr 2008, nach dem bis 2013 fünf Prozent des Kulturetats für die Freie Szene Leipzigs ausgegeben werden sollen, online gestellt. Da der Beschluss auf…
Auf dem Stadtparteitag, wurde am vergangenen Sonnabend - der vom bündnisgrünen Kreisvorstand als OBM-Kadidat vorgeschlagene - Prof. Felix Ekardt, mit einer deutlichen Mehrheit, bestätigt. Der Nachhaltigkeitsforscher erhielt über 86 Prozent der Stimmen. Anschließend…
Der Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig schlägt Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A. für den am 31.03.2012 stattfindenden Stadtparteitag als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl Anfang 2013 vor. Die Vorstandsentscheidung fiel einstimmig.
Die grüne Landtagsabgeordnete Gisela Kallenbach informiert: Viele Leipziger wollen mehr für den Klimaschutz tun. Bislang gilt Leipzig in punkto Solaranlagen nicht eben als ein „Leuchtturm“. In der Solarbundesliga liegen wir auf Platz 45 von 48 deutschen Großstädten. Jetzt…
Angst ist ein schlechter Ratgeber. Das gilt auch in der Politik und gerade in der Sicherheitspolitik. Verbote und Überwachung bedienen und verstärken Angst. denn Kriminalitätsfurcht und reale Sicherheitsdefizite stimmen selten überein. Das trifft auch für Leipzig zu. Der grüne…
Bei einem bündnisgrünen Stadtparteitag am 10.03.2012 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Jürgen Kasek wurde mit einer großen Mehrheit von 90,4% als Vorstandssprecher bestätigt. Sprecherin Stefanie Gruner trat nicht noch einmal zur Wahl an. Sie wurde auf der…
von Roland Quester Jetzt im Februar begann ein rund 2-jähriger Beteiligungsprozess, an dessen Ende dem Stadtrat ein aktualisierter Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum – kurz STEP VöR – zum Beschluss vorgelegt werden soll. Wozu ist dies nötig, und was kann man…
Am 11. März 2011 kam es zu mehreren miteinander verketteten Katastrophen im Norden Japans. Durch ein Erdbeben und einem dadurch ausgelösten Tsunami starben tausende Menschen und es entstand großer materieller Schaden . In dem Atomkraftwerk Daiichi in Fukushima fielen nahezu…
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine hybride Teilnahmevia Meet GRÜNE ist möglich. Ihr seid neu und wollt euch über die AG informieren? Kommt gern bereits ab 18:45 [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]